Betriebssysteme und Rechnernetze - SoSe 2023


Betriebssysteme und Rechnernetze im SoSe 2023

Die vollständigen Unterlagen und Informationen zum Kurs finden Sie auf der Homepage von Prof. Dr. Baun Link!

Zeitplan für das Semester

Übungstermine sind...

Werkstück A der Portfolioprüfung

Sie müssen EINE Aufgabe bis zum Ende des Semesters erfolgreich bearbeiten (inkl. schriftlicher Ausarbeitung, Abnahme und Präsentation)!

Betriebssysteme und Rechnernetze im Sommersemester 2023


Bitte melden Sie sich zur Teilnahme an der Modulprüfung Betriebssysteme und Rechnernetze im Sommersemester 2023 bis zum 24.04.2023 im HIS Portal an! LINK HIS Portal

Die Modulprüfung findet als Portfolioprüfung statt und besteht aus zwei Teilprüfungsleistungen. Dem Werkstück A und einer Klausur am Ende des Semesters, dem Werkstück B.
Weitere Informationen zum Kurs (Vorlesungsfolien, Übungen, etc.) entnehmen Sie bitte der Homepage https://www.christianbaun.de/

Werkstück A

Das Werkstück A besteht aus einer praktischen Programmieraufgabe in Gruppenarbeit. Weiter gehört zum Werkstück A eine Dokumentation mit einem Umfang von 10 Seiten und einer Präsentation der Ergebnisse.

Bis zum 30.04.2023 müssen Sie eine Projektskizze im CampUAS Kurs abgeben. Die Abgabe ist verpflichtend, wird jedoch nicht bewertet, sondern soll Ihnen eine Rückmeldung zu Ihrem Projektvorhaben geben.

Inhalt der Projektskizze:
  • Lösungsansatz des spezifischen Problem
  • Struktur und methodisches Vorgehen (Aufteilung der Arbeiten im Team, etc.)
  • Skizzen und Diagramme für Lösungsansatz und Implementation
  • Festlegen der Gruppenmitglieder für Abgabe

Die oben aufgeführten Punkte sind verpflichtend! Die Gruppenmitglieder sind verpflichtend anzugeben!
Projektteams sind verbindlich und können nachträglich nicht verändert werden!
Nutzen Sie das Forum dieses Kurses zur Gruppenfindung!

Am 25.06.2023 ist die finale Deadline zur Projektabgabe im CampUAS Kurs. 

Inhalt der Projektabgabe:
  • Code-Abgabe als ZIP-Archiv in diesem CampUAS Kurs
  • Abgabe Dokumentation als PDF in diesem CampUAS Kurs (alles andere wird nicht angenommen!)
  • Präsentationsfolien als PDF in diesem CampUAS Kurs (alles andere wird nicht angenommen!)

Nach der Abgabefrist am 25.06.2023 finden in den Wochen vom 26.06.2023 bis einschließlich 14.07.2023 die Präsentationen Ihrer Projekte statt!
Die Termine werden in diesem Kurs bekanntgegeben und sind verbindlich! 

Bewertung von Werkstück A
In der Summe sind im Werkstück A maximal 60 Punkte zu erreichen! Es handelt sich hierbei um 50% der Endnote des Moduls Betriebssysteme und Rechnernetze.

Die Bewertung teilt sich wie folgt auf:
  • 30 Punkte - Programm
  • 15 Punkte - Dokumentation
  • 15 Punkte - Präsentation

Werkstück B

Das Werkstück B ist eine Klausur am Ende des Semesters und beinhaltet Aufgaben zu allen Inhalten des Moduls Betriebssysteme und Rechnernetze (Vorlesungsfolien, Übungsblätter)!
Die Klausur hat eine Dauer von 60 Minuten und es können maximal 60 Punkte erreicht werden! Somit ist die maximale Punktzahl für Werkstück A und Werkstück B in Summe 120 Punkte!
Die Endnote im Modul Betriebssysteme und Rechnernetze ergibt sich zu je 50% aus Werkstück A und B!


Werkstück A Maximale Gruppengröße Themengebiet Erlaubte Programmiersprachen
5 Personen C, C++
4 Personen C, C++
4 Personen C, C++
3 Personen C, C++
3-4 Personen C, C++